
Muskulatur ist. Gerade beim Thema Abnehmen ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil!
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich automatisch der Stoffwechsel und einer gut ausgeprägten Muskulatur kommt eine immer größer werdende Bedeutung zu. Denn in den meisten Fällen werden wir im Laufe der Jahre auch immer träger. Damit setzt sich ein Teufelskreis in Gang, den wir nur stoppen können, wenn wir regelmäßig neue Reize für unsere Muskeln setzen.
Wer seine Muskeln regelmäßig trainiert, unterstützt seine Gesundheit in vielen Bereichen. Eine trainierte Muskulatur sorgt nicht nur für einen erhöhten Kalorienverbrauch, sondern sie wirkt sich auch positiv auf das Immunsystem aus und ist die beste Sturzprophylaxe. Zudem schützt sie unsere Gelenke. Starke Muskeln stabilisieren zum Beispiel die Kniegelenke beim Treppensteigen, verhindern einen vorzeitigen Abbau des Knorpels und beugen Rückenproblemen vor.
Für Menschen, die Ihr Gewicht reduzieren möchten ist zum einen unverzichtbar, sich im Alltag viel zu bewegen. Zum anderen empfiehlt sich eine Kombination aus Ausdauer- und Muskelaufbautraining, denn dies senkt nicht nur nur das Krankheitsrisiko, sondern es verbessert auch das Wohlbefinden und führt zu einer dauerhaft schlanken Figur.
Die Frage wie oft man trainieren sollte beantwortete die Sportmedizinerin Prof. Dr. Elke Zimmermann: Mindestens zwei Mal die Woche sollte Krafttraining gemacht werden. Bei Anfängern reichen schon jeweils 20 Minuten pro Übungseinheit, um einen echten Trainingseffekt zu erzielen. Generell liegt der große Vorteil des Krafttrainings in der Tatsache, dass auch Einsteiger mühelos ein auf sie zugeschnittenes Trainingsprogramm absolvieren können.