Bilanz der Appnutzung nach einigen Tagen: naja - es gibt bessere

Autor
Beitrag
Datum
Ulrike
Mitglied

 

Guten Tag,

ich persönlich will meine Wechseljahres- und Homeoffice-Fettpolster loswerden, meine Fitness nach einer langen Verletzungspause wieder herstellen und den Stoffwechsel auf Vordermann bringen. Das gelingt mit dem Programm nicht, wenn man sich mit Ernährung nicht auskennt. Daher kombiniere ich die Lebensmittel selbst.

 

Ich habe mich zugegebenermaßen für SlimCoach eingeschrieben, weil die Krankenkasse die (m.E. ungerechtfertigt hohen) Kosten übernimmt und ich es als Motivator nutzen wollte. Als Selbstzahler würde ich mich nicht für SlimCoach entscheiden, denn dafür gibt es bessere Apps. Es ist halt ein skalierbares Business, aber selbst das sollte eine gewisse Qualität besitzen und über das Niveau von Frauenzeitschrift-Diäten hinausgehen.

Die Rezeptvorschläge sind ein schlechter Witz, Vegetarier bekommen fantasielose Vorschläge,und die Zutaten sind oft für 4 Portionen berechnet, die dann bei Umrechnung auf 1 Portion sowas wie 1,33 Eier o.ä. als Zutaten vorschlagen. Auch Einkaufen nach Rezeptvorschlägen ist Quatsch.

Ich will einfach rohe Lebensmittel verwenden, die ich leicht besorgen kann oder sowieso im Haushalt habe, und nicht so viele Fertigprodukte oder gar ungesunde Fertigpulver, wie sie in manchen Rezepten genannt sind.  Das ist doch nicht gesund und häufig in der kalorienbasierten Portionsgröße auch nicht sättigend.

Wenn sich die Ernährungswissenschaftliche Grundlage nur auf die veralteten Kalorienbilanzen und drei Stoffgruppen "Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette" beschränkt, geht das an modernen ernährungsmedizinischen Erkenntnissen vorbei und hilft den Programmteilnehmern nicht, sich an eine gesunde Lebensweise zu gewöhnen und den verkorksten Stoffwechsel zu korrigieren. Es ist ernährungsmedizinisch ein Unterschied, ob meine Kohlenhydrate aus raffiniertem Zucker und konzentrierten Weißmehlprodukten oder vitalstoffreichem Obst und Gemüse bestehen. Das sollte in der Bilanz getrennt dargestellt werden. Dafür bräuchte man wiederum eine vernünftige Roh-Lebensmitteldatenbank und ein extra Feld in der Datenbank für die Codierung. Auch die Frage nach Fett muss nach modernen Erkenntnissen neu bewertet werden. Das ist ebenfalls nicht berücksichtigt. Die App berücksichtigt nur den prozentualen Anteil am Gesamtkalorienverbrauch und gibt eine Warnung bei Überschreiten von 30% aus. Aber 30% von was absolut? Fett hat eine hohe Kaloriendichte, aber es macht satt, ist ein Geschmacksträger, ist in gesunden Ölen sogar gesundheitsfördernd. Von daher muss das anders bewertet und berechnet werden, wenn die Gesamtzusammensetzung der Nahrung stimmt.

 

 

 

Die einzig nützliche Funktion Ihres Programms scheint die Kalorienzählerei zu sein. Die gibt es jedoch in anderen Apps auch, und zwar kostenlos und vor allem mit einer sinnvoll bestückten Lebensmitteldatenbank.

Bei SlimCoach vermisse ich, dass zuoberst bei der Lebensmittelsuch einfach 100g des rohen Produkts angezeigt werden. Das unverarbeitete Ausgangsprodukt sollte als erstes erscheinen. Oft gibt es aber selbst von gängigen Grundnahrungsmitteln keine Auswahl für das Rohprodukt und die Anwender müssen diese selbst einpflegen.

 

 

Die Grafiken scheinen teilweise nicht zu stimmen oder sind nicht anschaulich: Angeblich bin ich mit meiner Kalorienbilanz im Zunahmebereich. Das kann gar nicht sein, denn schon ohne Bewegung, die ich allerdings nicht minütiös eintrage, bin ich unter dem errechneten Grundumsatz und nehme ja – wenn auch langsam – ab.

 

 

Wenn das Programm den Kunden zu dauerhafter Ernährungsumstellung und Gewichtsabnahme und Gesundheit verhelfen soll, gibt es noch einiges zu verbessern an Inhalt und Bedienerfreundlichkeit. Dann erst verdient es den geforderten Preis und die Förderung durch Krankenkassen. Ich weiß, das kostet Zeit, aber für eine Weiterempfehlung reicht es meines Erachtens so nicht.

 

Bin nicht wirklich zufrieden, ziehe aber jetzt mein Programm durch auf meine Weise.

 

 

Ulrike

 

23.Apr. 2021 12:31
Monika
Mitglied

Hallo Zusammen, 

 

ich kann Ulrike nur voll und ganz zustimmen. Ich muss sagen, dass meine App Samsung Health eine größere und besser Datenbank hat. Hier ist wirklich nur das Kalorienzählen. Auch die Auswertung sind so aussagekräftig wie eine Excel Liste als dem letzten Jahrtausend (damit meine ich die 90iger). 

 

Die Rezeptvorschläge finde ich für beruftstätige zu umständlich und sind nicht mit einfachen Zutaten versehen. Sorry oder gehört dies zum Bewegungstraining, stundenlang durch Geschäfte zu joggen für ein Gericht. 

 

Liebes Slim-Coach Team, guckt Euch mal andere KOSTENFREIE App an und die z.B. auch die Rezepte von Foodspring. Ihr könnt noch eine Menge lernen. 

 

Ich sehe es genauso, privat hätte ich schon längst mein Geld zurück gefordert.

 

Viele Grüße

Monika

15.Jul. 2021 10:32
anei63
Mitglied

Hallo,

auch ich möchte Ulrike und Monika voll und ganz zustimmen. 

Ein Witz sind z.B. die täglichen Mails und vor allem die wöchentliche Mail, dass der Ernährungsplan geprüft wurde. Ich bekomme regelmäßig die Mitteilung, dass

ich zuviel Fett zu mir nehme und dann bekomme ich Rezeptvorschläge, die an einem Tag 50 % Fett enthalten. Da fällt mir nichts mehr zu ein.

Ich hoffe, dass die Krankenkasse nach dem Kurs einen Erfahrungsbericht anfordert.

Liebe Grüße 

Andrea

23.Aug. 2021 21:35
Sie sind nicht angemeldet
Call
back

Wir rufen
zurück!

Wir rufen Sie zurück×

Sie haben Fragen zu slimcoach?
Wir rufen Sie gerne innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo.-Fr. 8:00 - 17:00 Uhr) umgehend und kostenlos zurück. Senden Sie uns jetzt eine Rückruf-Bitte:

Bitte warten...