Ursachen für den Jo-Jo-Effekt
Der Jo-Jo-Effekt hat verschiedene Ursachen. Zum einen kann es daran liegen, dass man die Ernährung nicht dauerhaft umstellt, sondern nach Beendigung der Diät einfach wieder zum alten Ernährungsmuster zurückkehrt. Zum anderen reduziert der Körper während einer Diät seinen Energieverbrauch.
Wer also seinen Grundumsatz durch Diäten und Fastenkuren negativ beeinflusst hat, muss sich darüber klar werden, dass er ihn nicht von heute auf morgen wieder ins Lot bringen kann.
Wie vermeiden Sie den Jo-Jo-Effekt ?
Es ist wissenschaftlich einwandfrei bewiesen, dass eine dauerhafte Gewichtsreduktion nur bei einer langfristigen Ernährungsumstellung in Kombination mit einer erhöhten körperlichen Aktivität zu erwarten ist. Durch regelmäßige körperliche Aktivität wird der Energieverbrauch erhöht, sowie einem Abbau wertvoller Muskelmasse entgegengewirkt.
Da die Muskulatur deutlich mehr Energie verbraucht als Fett, ist es sinnvoll, dass man seine Muskulatur kräftigt, statt sie verkümmern zu lassen. Das bedeutet nicht, dass man ab sofort stundenlanges hartes Krafttraining machen muss. Wöchentlich sollten Sie aber zwei- bis dreimal kräftigende Übungen durchführen, am besten mit professioneller Unterstützung und minimalem Risiko im Fitnessclub. Ihre Muskulatur entscheidet über den Abnehmerfolg.
Der Effekt ist folgender: Durch die kräftigenden Übungen wird die Muskulatur gestärkt, der Stoffwechsel wird dauerhaft - nicht nur für die Dauer der Übungen - angehoben und die Energiebilanz wird günstig beeinflusst. Eine kräftige Muskulatur wirkt der Gewichtszunahme entgegen, weil sie viel mehr Kalorien verbraucht als eine schlaffe Muskulatur oder das Fettdepot. Das hat zur Folge, dass Sie leichter abnehmen.
Das Training verhindert auch, dass der Körper auf Sparflamme schalten kann ('Hunger-
stoffwechsel'). Stattdessen ist er gezwungen, bei reduzierter Nahrungsaufnahme auf seine Fettdepots zuzugreifen, um die benötigte Energie aufzubringen. Die Fettdepots werden also nach und nach abgebaut. Voraussetzung dabei ist eine eiweißreiche Kost, damit der Körper zur Energiegewinnung nicht auf die Muskulatur zurückgreift.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - Fordern Sie unseren slimcoach Newsletter an!
Wir rufen
zurück!
Sie haben Fragen zu slimcoach?
Wir rufen Sie gerne innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo.-Fr. 8:00 - 17:00 Uhr)
umgehend und kostenlos zurück. Senden Sie uns jetzt eine Rückruf-Bitte: