Transport von Cholesterin im Blut
Damit das Cholesterin im Blut transportiert werden kann, muss es an bestimmt Transporteiweiße, sogenannte Lipoproteine, gebunden werden. Es gibt verschiedene Lipoproteine, die sich in ihrer Dichte, ihrem Protein- und Lipidanteil sowie ihren Aufgaben und Funktionen im Körper unterscheiden.
So finden sich beispielsweise "very low density lipoproteins", abgekürzt VLDL, mit sehr geringer Dichte, "low density lipoproteins", auch LDL genannt und nur von geringer Dichte oder die "high density lipoproteins", abgekürzt HDL, die eine hohe Dichte aufweisen. Diese können aufgrund ihrer Funktionen einen unterschiedlichen Einfluss auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.