Metabolisches Syndrom
Unter dem metabolischen Syndrom, das auch als tödliches Quartett, Syndrom X oder Insulinresistenzsyndrom bezeichnet wird, versteht man das gemeinsame Vorkommen von androider Fettsucht, Diabetes mellitus Typ 2, erhöhten Blutfettwerten, Bluthochdruck und erhöhten Harnsäurespiegeln, woraus ein erhöhtes Risiko für Arteriosklerose, Fettleber und Gallensteine resultiert.
Die Ursachen sind in den meisten Fällen in einer Überernährung und einem Bewegungsmangel zu finden, aber auch genetische Dispositionen können eine Entstehung des metabolischen Syndroms begünstigen. Liegen lediglich zwei der genannten klinischen Erkrankungen vor, spricht man von einem inkompletten, bei vier oder mehr von einem kompletten metabolischen Syndrom.