Ratgeber

Alle wichtigen Infos rund um das Thema gesunde Ernährung

Artikel
Ernährungslexikon
Lebensmittellexikon
Betakarotin | ß-Carotin

Betakarotin | ß-Carotin

Betakarotin gehört zur Gruppe der Karotinoide und ist eine Vorstufe des Vitamin A.
Aus einem Molekül Betakarotin können zwei Moleküle Vitamin A gewonnen werden. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner starken antioxidativen Wirkung für den Menschen von besonderer Bedeutung. Es fängt im Körper frei Radikale ab, die beispielsweise in der Haut durch UV-Strahlung entstehen, und stellt so einen wirksamen Schutz vor zahlreichen Krebserkrankungen dar.

In der Lebensmittelindustrie findet es als Farbstoff Verwendung. Im Gegensatz zu Vitamin A, das nur in tierischen Lebensmitteln vorhanden ist, findet sich Betakarotin ausschließlich in pflanzlichen Produkten, da es die Pflanze vor Schadstoffen und der schädigenden Wirkung des Sonnenlichts schützt.

Besonders reichhaltig sind intensiv gelb, rot, orange oder tiefgrün gefärbte Gemüse- und Obstsorten, wie beispielsweise Möhren, Paprika, Spinat, Grünkohl, Aprikosen, Mango und Kaki.

Da Betakarotin eine fettlösliche Substanz ist, wird die Aufnahme vom Körper durch die gleichzeitige Zufuhr von Fett begünstigt. Darüber hinaus hängt die Ausnutzung stark von der Art der Zubereitung ab. So steigt beispielsweise die Verwertbarkeit von Betakarotin aus Möhren um 50 Prozent, wenn diese zerkleinert und gegart werden, während Betakarotin aus rohen Möhren vom Körper beinahe überhaupt nicht aufgenommen wird.
Jetzt online abnehmen!
Call back

Wir rufen zurück!

Du hast Fragen zu slimcoach? ×

Wir rufen Dich gerne innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo.-Fr. 8:00 - 17:00 Uhr) umgehend und kostenlos zurück. Sende uns jetzt eine Rückruf-Bitte:

© Horn Druck & Verlag 2012-2018